2019 habe ich erneut einen Rechner auf Basis eines c’t-Bauvorschlags gebaut. Dieses Mal sollte es ein Highend-Rechner werden.
Geballte Leistung für viele virtuelle Maschinen, VR-Brille und auch Spiele!
Hier die Hardware-Ausstattung meines 2019er-Rechners:
Prozessor | AMD Ryzen Threadripper 2950X 16 Kerne / 32 Threads – 16 x 3,50 GHz |
Kühlung | noctua NH-U9 TR4-SP3 |
Mainboard | MSI MEG X399 Creation |
Speicher | 4 x 8 GB Kingston DDR4-2666 ECC DIMM |
Grafikkarte | ASUS ROG STRIX NVidia GTX1070 8 GB |
SSD | 2 x Samsung 970 EVO M.2 SSD – 500 GB, PCIe 3.0 NVMe |
Festplatte | 2 x Western Digital WD Blue 4TB, SATA 6 GB/s |
Gehäuse | Fractal Design Define R6 USB-C Black |
Netzteil | Corsair HX750 – 750 Watt |
Betriebssysteme | Ursprünglich Windows 10, jetzt Windows 11 und Linux Mint (Dual Boot) |
Dieser Rechner ermöglicht alles, was das Herz begehrt. Problemlos fünf oder auch zehn virtuelle Maschinen gleichzeitig (je nach Speicherhunger), VR-Spiele und jegliche Windows-Anwendungen. Ein kleines bisschen Luxus für den Alltag 🙂
Update April 2025: Die Enermax Wasserkühlung hat mittlerweile den Geist aufgegeben. Da ich bisher noch keine Notwendigkeit für eine Übertaktung gefunden habe, habe ich die Wasserkühlung gegen einen sehr guten „klassischen“ Kühler ersetzt: noctua NH-U9 TR4-SP3.